Suche in den Hinweisen zur Antibiotikatherapie
Es wurden 236 Ergebnisse bei der Suche nach "" gefunden.
Fachbereiche:
> Gynäkologische Infektionen
> Urologische Infektionen
> Haut- und Weichgewebeinfektionen
Krankheitsoberbegriffe:
Haut- und Weichgewebeinfektionen
> Pilzinfektion
Gynäkologische Infektionen
> Sexuell übertragbare Krankheiten
Gynäkologische Infektionen
> Gynäkologische Infektionen
Gynäkologische Infektionen
> Harnwegsinfektionen
Gynäkologische Infektionen
> Pilzinfektionen
Gynäkologische Infektionen
> Virusinfektionen
Gynäkologische Infektionen
> Parasiten- und Wurminfektionen
Urologische Infektionen
> Sexuell übertragbare Krankheiten
Urologische Infektionen
> Urogenitalinfektionen der Frau
Urologische Infektionen
> Pilzinfektionen
Urologische Infektionen
> Virusinfektionen
Urologische Infektionen
> Parasiten- und Wurminfektionen
Gynäkologische Infektionen
> Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
Urologische Infektionen
> Harnwegsinfektionen
Haut- und Weichgewebeinfektionen
> Virusinfektionen
Haut- und Weichgewebeinfektionen
> Bakterielle Infektionen
Krankheitsbilder:
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Chlamydia trachomatis-Infektion
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Gonorrhoe
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Mykoplasmen-Infektion
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Nicht gonorrhoische nicht-Chlamydien Urethritis
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Syphilis (Lues)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Bakterielle Vaginose
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Candidosen
Urologische Infektionen >
Urogenitalinfektionen der Frau
> Weichgewebeinfektionen
Gynäkologische Infektionen >
Pilzinfektionen
> Candidosen
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
Gynäkologische Infektionen >
Virusinfektionen
> Herpes genitalis
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen
> Trichomoniasis
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen
> Komplizierte Harnwegsinfektionen
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen
> Oxyuriasis
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Toxoplasmose
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Chlamydia trachomatis-Infektion
Urologische Infektionen >
Pilzinfektionen
> Candidosen
Urologische Infektionen >
Virusinfektionen
> Herpes genitalis
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen
> Trichomoniasis
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen
> Oxyuriasis
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Herpes genitalis
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Mastitis puerperalis
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett
> Trichomoniasis
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Gonorrhoe
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Chlamydia trachomatis-Infektion
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Gonorrhoe
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Mykoplasmen-Infektion
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Syphilis (Lues)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Granuloma inguinale (Donovaniosis)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen
> Rezidivierende Harnwegsinfektionen
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Ulcus molle (Chancroid)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Nicht gonorrhoische nicht-Chlamydien Urethritis
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Mykoplasmen-Infektion
Gynäkologische Infektionen >
Gynäkologische Infektionen
> Bakterielle Vaginose
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Nicht gonorrhoische nicht-Chlamydien Urethritis
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen
> Rezidivierende Harnwegsinfektionen
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Syphilis (Lues)
Gynäkologische Infektionen >
Gynäkologische Infektionen
> Weichgewebeinfektionen
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Granuloma inguinale (Donovaniosis)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten
> Ulcus molle (Chancroid)
Urologische Infektionen >
Urogenitalinfektionen der Frau
> Bakterielle Vaginose
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Virusinfektionen
> Herpes zoster
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Virusinfektionen
> Herpes-simplex-Infektionen der Haut
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Bissverletzung
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Ekthyma (Ekthymata)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Erythrasma
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Erysipel
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Haut- und Weichgewebeinfektionen durch MRSA - gezielte Therapie
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion
> Candidosen der Haut/Schleimhaut
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Infektion beim Diabetischen Fußsyndrom
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Furunkel, Karbunkel
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Borreliose
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion
> Malassezia-Follikulitis
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion
> Pityriasis versicolor
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Mazerativer Fußinfekt
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Phlegmone (begrenzt)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Wundinfektion nach Inokulation in küstennahen Meeresgewässern (Ostsee, Nordsee)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Kutaner Abszess
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen
> Impetigo contagiosa
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion
> Tinea
Symptomatiken:
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Syphilis (Lues)
> Frühsyphilis (< 1 Jahr nach Ansteckung)
(Treponema pallidum)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Syphilis (Lues)
> Spätsyphilis (> 1 Jahr nach Ansteckung bzw. Syphilis unbekannter Dauer)
(Treponema pallidum)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Unkomplizierte urogenitale, anorektale oder oropharyngeale Infektion
(Chlamydia trachomatis)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Unkomplizierte urogenitale, anorektale oder oropharyngeale Infektion
(Chlamydia trachomatis, Koinfektion mit Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Unkomplizierte urogenitale, anorektale oder oropharyngeale Infektion
(Chlamydia trachomatis, Koinfektion mit Neisseria gonorrhoeae)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Konjunktivitis
(Chlamydia trachomatis)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Lymphogranuloma venereum
(Chlamydia trachomatis (Serovar L1-L3))
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis - kalkulierte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, ggf. Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - gezielte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, keine Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - gezielte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, Koinfektion mit Chlamydia trachomatis)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - gezielte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, Koinfektion mit Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Konjunktivitis
(Neisseria gonorrhoeae)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Disseminierte Gonorrhoe
(Neisseria gonorrhoeae, ggf. Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Mykoplasmen-Infektion
> Unkomplizierte Mycoplasma genitalium-Urethritis, - Zervizitis, -Kolpitis, -Endometritis, -Salpingitis, -Proktitis
(Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Mykoplasmen-Infektion
> Komplizierte Mycoplasma genitalium-Infektion (PID, Epididymitis)
(Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Nicht gonorrhoische nicht-Chlamydien Urethritis
> Rezidivierende Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - kalkulierte Therapie
(Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum oder kein Erreger nachweisbar)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Granuloma inguinale (Donovaniosis)
> Erstmanifestation, gehäuftes Vorkommen in Ländern und Regionen wie Indien, Papua-Neuguinea, Zentral- und Nordaustralien, Vietnam, Ost-, Zentral- und Südafrika, karibische Inseln, Lateinamerika
(Klebsiella granulomatis)
Gynäkologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Ulcus molle (Chancroid)
> Jegliche Manifestation, assoziiert vor allem mit tropischen Ländern (z. B. Südostasien, Afrika), aber auch Lateinamerika, bei Frauen auch häufig symptomloser Verlauf
(Haemophilus ducreyi)
Gynäkologische Infektionen >
Gynäkologische Infektionen >
Bakterielle Vaginose
> jegliche Ausprägung
(Gardnerella vaginalis, Mobiluncus spp., Anaerobier, Fannyhessea vaginae)
Gynäkologische Infektionen >
Gynäkologische Infektionen >
Weichgewebeinfektionen
> Abszess
(S. aureus, hämolysierende Streptokokken)
Gynäkologische Infektionen >
Gynäkologische Infektionen >
Weichgewebeinfektionen
> Abszess ausgeprägt bzw. phlegmonös und eine Infektion mit Anaerobiern oder gramnegativen Erregern wahrscheinlich
(S. aureus, hämolysierende Streptokokken, Enterobakterien, Anaerobier)
Gynäkologische Infektionen >
Gynäkologische Infektionen >
Weichgewebeinfektionen
> Furunkel, Karbunkel
(S. aureus)
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Trichomoniasis
> Erstbefall
(Trichomonas vaginalis)
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Trichomoniasis
> Erstes Rezidiv
(Trichomonas vaginalis)
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Trichomoniasis
> Weitere Rezidive
(Trichomonas vaginalis)
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Oxyuriasis
> Erstbefall
(Enterobius vermicularis)
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Oxyuriasis
> Chronisch-rezidivierender Verlauf
(Enterobius vermicularis)
Gynäkologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Oxyuriasis
> Extraintestinaler Befall (urogenital)
(Enterobius vermicularis)
Gynäkologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, Primärinfektion
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Gynäkologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, Primärinfektion bei Immunsupprimierten und HIV
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Gynäkologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis Reaktivierung
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Gynäkologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, >= 4 Reaktivierungen/Jahr
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Gynäkologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, >= 4 Reaktivierungen/Jahr und Immunsuppression, HIV
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis - kalkulierte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, ggf. Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - gezielte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, keine Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Unkomplizierte urogenitale, anorektale oder oropharyngeale Infektion
(Chlamydia trachomatis (Serovar D - K))
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Mykoplasmen-Infektion
> Unkomplizierte Mycoplasma genitalium-Urethritis, - Zervizitis, -Kolpitis, -Endometritis, -Salpingitis, -Proktitis
(Mycoplasma genitalium)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Nicht gonorrhoische nicht-Chlamydien Urethritis
> Rezidivierende Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - kalkulierte Therapie
(Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum oder kein Erreger nachweisbar)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Syphilis (Lues)
> Frühsyphilis (< 1 Jahr nach Ansteckung)
(Treponema pallidum)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Syphilis (Lues)
> Spätsyphilis (> 1 Jahr nach Ansteckung bzw. Syphilis unbekannter Dauer)
(Treponema pallidum)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Bakterielle Vaginose
> Jegliche Ausprägung
(Gardnerella vaginalis, Mobiluncus spp., Anaerobier, Fannyhessea vaginae)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Mastitis puerperalis
> Während der Stillzeit
(S. aureus, hämolysierende Streptokokken)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Asymptomatische Bakteriurie
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Zystitis
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Pyelonephritis
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Candidosen
> Genitale Candidose
(Candida albicans (ca. 90%), Non-albicans-Arten (10% C. tropicalis, C. dubliniensis, M. guilliermondii u.a.))
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Trichomoniasis
> Erstbefall
(Trichomonas vaginalis)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Trichomoniasis
> Erstes Rezidiv
(Trichomonas vaginalis)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Trichomoniasis
> Weitere Rezidive
(Trichomonas vaginalis)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Toxoplasmose
> Toxoplasmose Primärinfektion: SSW 1 bis 14 + 6
(Toxoplasma gondii)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Toxoplasmose
> Toxoplasmose Primärinfektion: ab SSW 15 + 0
(Toxoplasma gondii)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Herpes genitalis
> Primärinfektion während Schwangerschaft und Stillzeit
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Gynäkologische Infektionen >
Besonderheiten in Schwangerschaft und Wochenbett >
Herpes genitalis
> Reaktivierung während Schwangerschaft und Stillzeit
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Asymptomatische Bakteriurie
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Zystitis
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Pyelonephritis
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Pyelonephritis mit ausgeprägter Beschwerdesymptomatik und/oder erwarteter schwerer Verlaufsform
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Rezidivierender Verlauf
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Rezidivierende Harnwegsinfektionen
> Postkoitale Einmalprävention
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Gynäkologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, leichte Symptomatik - kalkulierte Therapie
(Candida albicans (ca. 90%), Non-albicans-Arten (10% C. tropicalis, C. dubliniensis, M. guilliermondii u.a.))
Gynäkologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, leichte Symptomatik - gezielte Therapie gegen C. glabrata und C. krusei
(Candida glabrata, Candida krusei)
Gynäkologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, ausgeprägte Symptomatik - kalkulierte Therapie
(Candida albicans (ca. 90%), Non-albicans-Arten (10% C. tropicalis, C. dubliniensis, M. guilliermondii u.a.))
Gynäkologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, ausgeprägte Symptomatik - kalkulierte Therapie gegen C. glabrata und C. krusei
(Candida glabrata, Candida krusei)
Gynäkologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, chronisch-rezidivierend
(Candida albicans (ca. 90%), Non-albicans-Arten (10% C. tropicalis, C. dubliniensis, M. guilliermondii u.a.))
Urologische Infektionen >
Urogenitalinfektionen der Frau >
Bakterielle Vaginose
> jegliche Ausprägung
(Gardnerella vaginalis, Mobiluncus spp., Anaerobier, Fannyhessea vaginae)
Urologische Infektionen >
Urogenitalinfektionen der Frau >
Weichgewebeinfektionen
> Abszess
(S. aureus, hämolysierende Streptokokken)
Urologische Infektionen >
Urogenitalinfektionen der Frau >
Weichgewebeinfektionen
> Abszess ausgeprägt bzw. phlegmonös und eine Infektion mit Anaerobiern oder gramnegativen Erregern wahrscheinlich
(S. aureus, hämolysierende Streptokokken, Enterobakterien, Anaerobier)
Urologische Infektionen >
Urogenitalinfektionen der Frau >
Weichgewebeinfektionen
> Furunkel, Karbunkel
(S. aureus)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Syphilis (Lues)
> Frühsyphilis (< 1 Jahr nach Ansteckung)
(Treponema pallidum)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Syphilis (Lues)
> Spätsyphilis (> 1 Jahr nach Ansteckung bzw. Syphilis unbekannter Dauer)
(Treponema pallidum)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Unkomplizierte urogenitale, anorektale oder oropharyngeale Infektion
(Chlamydia trachomatis)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Unkomplizierte urogenitale, anorektale oder oropharyngeale Infektion
(Chlamydia trachomatis, Koinfektion mit Mycoplasma genitalium)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Unkomplizierte urogenitale, anorektale oder oropharyngeale Infektion
(Chlamydia trachomatis, Koinfektion mit Neisseria gonorrhoeae)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Konjunktivitis
(Chlamydia trachomatis)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Prostatitis, Vesikulitis, Epididymitis
(Chlamydia trachomatis)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Chlamydia trachomatis-Infektion
> Lymphogranuloma venereum
(Chlamydia trachomatis (Serovar L1-L3))
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis - kalkulierte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, ggf. Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - gezielte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, keine Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - gezielte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, Koinfektion mit Chlamydia trachomatis)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Unkomplizierte Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - gezielte Therapie
(Neisseria gonorrhoeae, Koinfektion mit Mycoplasma genitalium)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Konjunktivitis
(Neisseria gonorrhoeae)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Epididymitis, Orchitis
(Neisseria gonorrhoeae, häufig Koinfektion mit Chlamydia trachomatis)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Gonorrhoe
> Disseminierte Gonorrhoe
(Neisseria gonorrhoeae, ggf. Koinfektion mit Chlamydia trachomatis, Mycoplasma genitalium)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Mykoplasmen-Infektion
> Unkomplizierte Mycoplasma genitalium-Urethritis, - Zervizitis, -Kolpitis, -Endometritis, -Salpingitis, -Proktitis
(Mycoplasma genitalium)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Mykoplasmen-Infektion
> Komplizierte Mycoplasma genitalium-Infektion (PID, Epididymitis)
(Mycoplasma genitalium)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Nicht gonorrhoische nicht-Chlamydien Urethritis
> Rezidivierende Urethritis, Zervizitis, Proktitis, Pharyngitis - kalkulierte Therapie
(Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum oder kein Erreger nachweisbar)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Granuloma inguinale (Donovaniosis)
> Erstmanifestation, gehäuftes Vorkommen in Ländern und Regionen wie Indien, Papua-Neuguinea, Zentral- und Nordaustralien, Vietnam, Ost-, Zentral- und Südafrika, karibische Inseln, Lateinamerika
(Klebsiella granulomatis)
Urologische Infektionen >
Sexuell übertragbare Krankheiten >
Ulcus molle (Chancroid)
> Jegliche Manifestation, assoziiert vor allem mit tropischen Ländern (z. B. Südostasien, Afrika), aber auch Lateinamerika, bei Frauen auch häufig symptomloser Verlauf
(Haemophilus ducreyi)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Asymptomatische Bakteriurie
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Zystitis bei der Frau
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Zystitis bei jüngeren Männern
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Komplizierte Harnwegsinfektionen
> Komplizierte Zystitis, ambulant erworben
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Pyelonephritis bei der Frau
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Pyelonephritis beim Mann
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Unkomplizierte Pyelonephritis mit ausgeprägter Beschwerdesymptomatik und/oder erwarteter schwerer Verlaufsform
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Komplizierte Harnwegsinfektionen
> Komplizierte Pyelonephritis, ambulant erworben
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
> Rezidivierender Verlauf
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Harnwegsinfektionen >
Rezidivierende Harnwegsinfektionen
> Postkoitale Einmalprävention
(Enterobakterien (z.B. Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis), Staphylococcus saprophyticus)
Urologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, leichte Symptomatik - kalkulierte Therapie
(Candida albicans (ca. 90%), Non-albicans-Arten (10% C. tropicalis, C. dubliniensis, M. guilliermondii u.a.))
Urologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, leichte Symptomatik - gezielte Therapie gegen C. glabrata und C. krusei
(Candida glabrata, Candida krusei)
Urologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, ausgeprägte Symptomatik - kalkulierte Therapie
(Candida albicans (ca. 90%), Non-albicans-Arten (10% C. tropicalis, C. dubliniensis, M. guilliermondii u.a.))
Urologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, ausgeprägte Symptomatik - kalkulierte Therapie gegen C. glabrata und C. krusei
(Candida glabrata, Candida krusei)
Urologische Infektionen >
Pilzinfektionen >
Candidosen
> Genitale Candidose, chronisch-rezidivierend
(Candida albicans (ca. 90%), Non-albicans-Arten (10% C. tropicalis, C. dubliniensis, M. guilliermondii u.a.))
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Trichomoniasis
> Erstbefall
(Trichomonas vaginalis)
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Trichomoniasis
> Erstes Rezidiv
(Trichomonas vaginalis)
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Trichomoniasis
> Weitere Rezidive
(Trichomonas vaginalis)
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Oxyuriasis
> Erstbefall
(Enterobius vermicularis)
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Oxyuriasis
> Chronisch-rezidivierender Verlauf
(Enterobius vermicularis)
Urologische Infektionen >
Parasiten- und Wurminfektionen >
Oxyuriasis
> Extraintestinaler Befall (urogenital)
(Enterobius vermicularis)
Urologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, Primärinfektion
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Urologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, Primärinfektion bei Immunsupprimierten und HIV
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Urologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis Reaktivierung
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Urologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, >= 4 Reaktivierungen/Jahr
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Urologische Infektionen >
Virusinfektionen >
Herpes genitalis
> Herpes genitalis, >= 4 Reaktivierungen/Jahr und Immunsuppression, HIV
(Herpes simplex Virus Typ 2, Herpes simplex Virus Typ 1)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Borreliose
> Erythema migrans, lokalisierte Frühmanifestation
(Borrelia burgdorferi)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Borreliose
> Kutane Manifestation in der Schwangerschaft
(Borrelia burgdorferi)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Borreliose
> Disseminierte Frühmanifestation: multiple Erythemata migrantia, Erythema migrans mit grippeartigen Allgemeinsymptomen, Borrelien-Lymphozytom (solitär und disseminiert)
(Borrelia burgdorferi)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Borreliose
> Spätmanifestation: Acrodermatitis chronica atrophicans (ödematös-infiltratives und atrophes Stadium) ohne neurologische Symptome
(Borrelia burgdorferi)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Borreliose
> Spätmanifestation: Acrodermatitis chronica atrophicans (ödematös-infiltratives und atrophes Stadium) mit neurologischer Symptomatik
(Borrelia burgdorferi)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Borreliose
> Spätmanifestation: Lyme-Arthritis
(Borrelia burgdorferi)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Erysipel
> unkomplizierte Infektion
(hämolysierende Streptokokken, insbesondere Gruppe A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Erysipel
> chronisch-rezidivierende Infektion
(hämolysierende Streptokokken, insbesondere Gruppe A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Ekthyma (Ekthymata)
> unkomplizierte Infektion
(hämolysierende Streptokokken, insbesondere Gruppe A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes), S. aureus)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Impetigo contagiosa
> unkomplizierte Infektion, kalkulierte Therapie
(A-Streptokokken und/oder Staphylokkoken)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Impetigo contagiosa
> ausgedehnte Infektion, kalkulierte Therapie
(A-Streptokokken und/oder Staphylokkoken)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Impetigo contagiosa
> ausgedehnte Infektion durch Staphylococcus aureus, gezielte Therapie
(Staphylococcus aureus)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Impetigo contagiosa
> ausgedehnte Infektion durch A-Streptokokken (S. pyogenes), gezielte Therapie
(A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Furunkel, Karbunkel
> unkomplizierte Infektion
(Staphylococcus aureus)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Furunkel, Karbunkel
> ausgeprägte Infektion, Infektion im Kopfbereich
(Staphylococcus aureus)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Kutaner Abszess
> unkritische Lokalisation
(S. aureus, hämolysierende Streptokokken)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Kutaner Abszess
> ausgeprägte bzw. phlegmonöse Infektion und eine Infektion mit Anaerobiern oder gramnegativen Erregern wahrscheinlich
(S. aureus, hämolysierende Streptokokken, Enterobakterien, Anaerobier)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Haut- und Weichgewebeinfektionen durch MRSA - gezielte Therapie
> pustulöse, eitrig-abszedierende, schmerzhafte, kutan-subkutane Infektion
(MRSA)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Erythrasma
> jegliche Ausprägung
(Corynebacterium minutissimum)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Mazerativer Fußinfekt
> jegliche Ausprägung
(Dermatophyten, Pseudomonas aeruginosa, Enterobakterien (z.B. Proteus spp., E. coli, Klebsiella spp.), ggf. auch S. aureus, hämolysierende Streptokokken)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Bissverletzung
> jegliche Ausprägung, verursacht durch Menschen- und Tierbisse (insbesondere Katze, Hund)
(Pasteurella multocida (seltener auch P. canis, P. dagmatis, P. aerogenes, P. pneumotropica), S. aureus u.a. Staphylokokken, Streptokokken, Anaerobier (z.B. Eikenella corrodens insbesondere nach Menschenbissen))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Phlegmone (begrenzt)
> jegliche Ausprägung (z. B. bei chronischer Wunde, postoperativer Wundinfektion)
(S. aureus, Streptokokken, seltener Enterobakterien, Anaerobier)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Wundinfektion nach Inokulation in küstennahen Meeresgewässern (Ostsee, Nordsee)
> jegliche Ausprägung
(Vibrio vulnificus)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Bakterielle Infektionen >
Infektion beim Diabetischen Fußsyndrom
> Leichte Infektionen (PEDIS 2, oberflächlich < 2 cm)
(S. aureus, Streptokokken, ggf. Mischinfektionen mit Enterobakterien und Anaerobiern)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Virusinfektionen >
Herpes zoster
> Mukokutane Infektion (Reaktivierung einer VZV-Infektion)
(Varizella-Zoster-Virus (VZV))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Virusinfektionen >
Herpes zoster
> Reaktivierung einer VZV-Infektion, komplizierter Verlauf
(Varizella-Zoster-Virus (VZV))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Virusinfektionen >
Herpes-simplex-Infektionen der Haut
> Mukokutane Primärinfektion
(Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) und Typ 2 (HSV-2))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea unguium/Onychomykose
(Dermatophyten (Trichophyton rubrum, Trichophyton interdigitale, Epidermophyton floccosum, selten andere Dermatophyten))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea unguium/Onychomykose durch Schimmelpilze
(Schimmelpilze, z. B. Scopulariopsis brevicaulis, Aspergillus-Arten, Sarocladium (Acromonium), Arachnomyces nodosetosus (Onychocola canadiensis) u.A.)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea unguium/Onychomykose (Kinder)
(Dermatophyten (Trichophyton rubrum, Trichophyton interdigitale, Epidermophyton floccosum, selten andere Dermatophyten))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea capitis
(Dermatophyten (Trichophyton rubrum, Trichophyton tonsurans, Microsporum canis, selten andere))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea capitis (Kinder)
(Trichophyton Arten (T. benhamiae, T. mentagrophytes, T. soudanense, T. tonsurans, T. verrucosum, T. violaceum, u.a.), Microsporum Arten (M. canis, M. ferrugienum, M. audouinii), Nannizzia Arten (N. gypsea, N. incurvata))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea corporis/Tinea cruris
(Trichophyton Arten (T. rubrum, T. tonsurans, T. benhamiae, T. mentagrophytes, u.a.), Microsporum Arten (M. canis, u.a.), Nannizzia Arten (N. gypsea, N. incurvata))
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Therapieresistente Tinea corporis/Tinea cruris
(Trichophyton mentagrophytes ITS Genotyp VIII/ T. indotineae)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea faciei/Tinea barbae
(Trichophyton rubrum, Trichophyton benhamiae, Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton quinckeanum, Trichophyton soudanense, Trichophyton tonsurans, Trichopyhyton violaeceum, Microsporum canis)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea faciei/ Tinea barbae (Kinder)
(Trichophyton benhamiae, Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton quinckeanum, Trichophyton soudanense, Trichophyton tonsurans, Trichopyhyton violaeceum, Microsporum canis)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Tinea
> Tinea pedis
(T. rubrum, T. interdigitale, E. floccosum)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Pityriasis versicolor
> oberflächliche, schuppende Dermatomykose: hypo- und hyperpigmentierte runde Makulae mit kleieförmiger Schuppung, bevorzugt am oberen Stamm, Rücken, an Brust, Dekolleté, Schultern, Oberarmen, teils bis zum Unterarm, ohne Juckreiz, Sonderform Pityriasis versicolor rubra
(Malassezia spp.)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Malassezia-Follikulitis
> Infektion der Haarfollikel: Akne-ähnliche Follikulitis an Brust und Schultern, oft bei immunsupprimierten Patienten
(Malassezia spp.)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Candidosen der Haut/Schleimhaut
> intertriginöse Candidose und Candida-Infektionen der freien Haut
(Candida albicans, selten andere Candida-Arten)
Haut- und Weichgewebeinfektionen >
Pilzinfektion >
Candidosen der Haut/Schleimhaut
> pseudomembranöse Candidose der Zunge und Mundschleimhaut (Mundsoor)
(Candida albicans, selten andere Candida-Arten)