unkomplizierte Infektion

Erreger: hämolysierende Streptokokken, insbesondere Gruppe A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes), S. aureus
Mikrobiologische Diagnostik: Haut- und Weichgewebe-Infektionen (Erregernachweis)
Bemerkungen: Tiefe und/oder ulzerierende Form der Impetigo: pustulöse und ulcerierte (ausgestanzte), düsterrote Läsionen der Haut meist bei immunsupprimierten Patienten, Fieber und systemische Infektionszeichen möglich. Cave: PVL-Bildung bei S.aureus ausschließen.

1. Wahl

Therapie bei Betalaktamallergie