Respiratorische Diphtherie

Erreger: Corynebacterium diphteriae, Corynebacterium ulcerans, Corynebacterium pseudotuberculosis
Bemerkungen: "Tonsillen-/ Rachenabstrich für Kultur nach Entfernen der Borken/Pseudomembranen und dringende Angabe ""V.a. Diphtherie"", Bild einer Angina lacunaris mit konfluierenden zunächst grauweißen, später durch Einblutungen bräunlich verfärbten Belägen. Hinweis sind die Pseudomembranen, die sich nur schwer entfernen lassen und eine blutende vulnerable Schleimhaut freigeben, sowie der süßlich-faulige Mundgeruch. ACHTUNG: Antitoxingabe bereits bei klinischem Verdacht (Antibiotikatherapie NICHT ausreichend)."

1. Wahl