respiratorische Viren, Streptococcus pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Bordetella pertussis, Legionella spp., Chlamydophila spp., Staphylococcus aureus
Routinemäßige Diagnostik i.d. R. nicht empfohlen. Zum Nachweis viraler Erreger, Mycoplasma pneumoniae, Bordetella pertussis, Legionella spp. und Chlamydophila spp. ist die Diagnostik mittels respiratorischer Multiplex-PCR die schnellste und aussagekräftigste Methode, wenn sich daraus Konsequenzen für Therapie oder Hygienemaßnahmen ergeben. Bakterienkulturen aus nasopharyngealen Abstrichen und Urintests auf Pneumokokken-Antigen sollten bei Kindern und Jugendlichen mit CAP nicht durchgeführt werden, da sie i. d. R. keinen diagnostisch verwertbaren Befund ergeben.