Leichtes Krankheitsbild mit definierter stabiler Komorbidität
Häufige Erreger: Streptococcus pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae (<60 Jahre), respiratorische Viren (z. B. Influenzaviren und RSV während der Saison, Adenoviren, Coronaviren), Haemophilus influenzae, Staphylococcus aureus; Seltene Erreger (<5%): Legionella spp., Chlamydophila spp., Coxiella burnetii (im Sommer), Enterobacterales (E. coli, K. pneumoniae etc.), Pseudomonas aeruginosa
Routinemäßige Diagnostik i.d. R. nicht empfohlen. Zum Ausschluss von viralen Erregern, Mycoplasma pneumoniae, Legionella pneumophila und Chlamydophila pneumoniae empfiehlt sich die Diagnostik mittels respiratorischer Multiplex-PCR als schnellste und aussagekräftigste Methode.