Onychomykose bei Kindern und Jugendlichen – aktuelle Kasuistik

- News

None

Nagelpilzinfektionen treten nicht nur bei Erwachsenen, sondern zunehmend auch im Kindes- und Jugendalter auf. Diagnostik und Therapie sind dabei häufig herausfordernd, da evidenzbasierte Daten begrenzt sind und viele bewährte Medikamente nur im Off-Label-Use eingesetzt werden können.

Ein aktueller Beitrag in der Fachzeitschrift Die Dermatologie beschreibt den Fall eines 15-jährigen Mädchens, das über sechs Jahre an einer durch Trichophyton rubrum verursachten Onychomykose litt. Weder topische Behandlungsversuche noch eine systemische Therapie mit Fluconazol führten zum Erfolg. Erst die Kombination aus Ciclopiroxolamin-haltigem Nagellack und oralem Terbinafin – beide außerhalb der zugelassenen Indikation angewendet – führte nach sieben Monaten zur vollständigen klinischen und laborchemischen Heilung. Auch nach über drei Jahren blieb die Patientin, teils unter prophylaktischem Lack, rezidivfrei.

Der Artikel gibt neben dieser Kasuistik auch einen Überblick über den aktuellen Stand der leitliniengerechten Behandlung von Nagelmykosen bei Kindern und Jugendlichen und bietet damit wertvolle Orientierung für die Praxis.

Zum Artikel

< Zurück zur Übersicht