Digitale Mykologie Seminare: Neues aus der mykologischen Diagnostik und Therapie

Auf Grund der hohen Nachfrage und Teilnehmerzahl des Online-Seminares im Frühjahr, sehen wir weiterhin die Notwendigkeit, dass Diagnostik und Therapie ein wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit sind und in Zukunft auch bleiben sollen. Auf Grund der zum Teil für Sie weiten Anreise zu den Mykologie Präsenz Seminaren, haben wir uns entschieden, Ihnen in diesem Herbst zwei digitale Mykologie-Seminare im Oktober anzubieten.
In Zusammenarbeit mit dem Kursleiter Dr. Bartosz Malisiewicz sowie unserem fachlich hochwertigen Referenten-Team Silke Uhrlaß, Prof. Hans-Jürgen Tietz, Prof. Pietro Nenoff, können wir Ihnen erneut ein umfassend exklusives Themenprogramm anbieten. In der abschließenden Podiumsdiskussion steht Ihnen das Referenten-Team auch wieder zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Wir laden Sie ganz herzlich ein „digital“ dabei zu sein!
Termin: 05. & 26. Oktober 2023
Ort: Online
Teilnehmergebühr: je Kurs € 35,00
Registrierungsmöglichkeiten s. PDF-Download unten.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig Ihren persönlichen Teilnahmelink.
19.00 - 19.15 Uhr | Begrüßung Dr. Bartosz Malisiewicz |
19.15 - 19.50 Uhr | Kandidosen – Diagnostik und Therapie Prof. Hans-Jürgen Tietz |
19.50 - 20.25 Uhr | Unerwünschte Arzneimittelwirkungen unter systemischer antimykotischer Therapie Dr. Bartosz Malisiewicz |
20.25 - 21.00 Uhr | Tinea capitis und Onychomykose im Kindes- und Jugendalter |
21:00 – 21.25 Uhr | Epidemiologie und Beschreibung anthropophiler, zoophiler und geophiler Dermatophyten aus der Labordiagnostik |
21:25 – 21:50 Uhr | Q & A – Sie fragen, wir antworten und diskutieren gemeinsam Ihre aktuellen Fragen zu Diagnostik und Therapie von Mykosen |
21:50 - 22:05 Uhr | Lernerfolgskontrolle |