Suche
Analysenverzeichnis
Startseite
Suche
  • Für Ärzte
    • Leistungsverzeichnis
    • Antibiotikatherapie
    • Präanalytik
    • Beratung
    • News
    • Laborinformationen
    • Veranstaltungen
    • Erregernachweise
  • Für Patienten
    • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
    • Download Patienteninformationen
    • Spezialsprechstunde Mykologie
  • Unser Labor
    • Standorte
    • Fachbereiche
      Klinische Chemie Mikrobiologie Mykologie Liquordiagnostik Infektionsserologie Hämatologie / Durchflusszytometrie Endokrinologie Allergologie Autoimmundiagnostik Blutgruppenserologie
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Einsenderservice
      Bestellung von Probenentnahmematerialien Online-Auftragserteilung Fahrdienst Befundübermittlung
    • Fernwartung
    • Einheiten-Umrechner
    • Formelberechnungen
      Freies Testosteron Glomeruläre Filtration LDL nach Friedewald RPI
  • Karriere
    • labopart als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
Arzt-
abruf
Praxis-
material
Patienten-
abruf
Termin-
buchung
  1. Home
  2. Für Ärzte
  3. Laborinformationen
None
01.10.2024 - Laborinformationen

Respiratorische Erreger – Lokale Epidemiologie für die tägliche Praxis

Auf unserer Webseite finden Sie aktuelle, lokal gesammelte Daten zu respiratorischen Infektionserregern. Unser Ziel ist es, Ihnen einen wöchentlichen Überblick darüber zu geben, welche Erreger momentan zirkulieren.

None
27.08.2024 - Laborinformationen

Ausbreitung von Hautpilzen und Antimykotika-Resistenzen

Schon seit einiger Zeit zeigt sich in Deutschland ein Erregerwandel hin zu neuen Dermatophyten. Es werden vermehrt Pilze mit Resistenzen gegen gängige Antimykotika wie Terbinafin oder Itraconazol nachgewiesen.

None
24.03.2024 - Laborinformationen

Alkoholmarker

Verschiedene Blut- und Urinmarker geben Aufschluss über den akuten oder chronischen Alkoholkonsum und können zur Überwachung der Therapie oder der Abstinenz herangezogen werden.

None
08.01.2024 - Laborinformationen

Diagnostik von Typ I-Allergien: Aktuelle Perspektiven und Methoden

Neue Allergiebeurteilung mit Zusammenfassung der wesentlichen Sensibilisierungen, Angaben zu Primärsensibilisierungen, Doppelsensibilisierungen oder Kreuzreaktionen und Empfehlungen für die Bestimmung von rekombinanten Allergenkomponenten

None
23.09.2023 - Laborinformationen

Herbstzeit – Erkältungszeit

Parallel zur Erregeranzucht kann mit Hilfe der PCR aus einem Patientenmaterial in einem Untersuchungsgang auf eine Vielzahl viraler und atypischer Erreger akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) gescreent werden.

1 2
Labor Chemnitz

Am Walkgraben 27
09119 Chemnitz

Labor Dresden

Wurzener Straße 5
01127 Dresden

Labor Elsterwerda

Friedrich-Jage-Straße 4
04910 Elsterwerda

Labor Leipzig-Mölbis

Mölbiser Hauptstr. 8
04571 Rötha OT Mölbis

Labor Chemnitz

Telefon:  +49 (0371) 38197-0
Fax:  +49 (0371) 38197-20
E-Mail:  chemnitz@labopart.de

Labor Dresden

Telefon:  +49 (0351) 210799-0
Fax:  +49 (0351) 210799-482
E-Mail:  dresden@labopart.de

Labor Elsterwerda

Telefon:  +49 (03533) 4816-0
Fax:  +49 (03533) 4816-66
E-Mail:  elsterwerda@labopart.de

Labor Leipzig-Mölbis

Telefon:  +49 (034347) 6191-0
Fax:  +49 (034347) 6191-341
E-Mail:  leipzig-moelbis@labopart.de
LinkedIn TeamViewer
Suche - Datenschutz - Impressum -