Update: Testungen auf SARS-CoV-2

- Laborinformationen

None

Ab dem 1. März 2023 übernimmt der Bund keine Kosten mehr für präventive Tests, die bisher nach der Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums möglich waren.

Aus diesem Grund gelten ab 01.03.2023 folgende Regelungen*:

Testungen bei Patienten mit COVID-19-Symptomen

  • Bei Patientinnen und Patienten mit COVID-19-Symptomen kann weiterhin ein Abstrich für einen PCR-Test durchgeführt und die PCR-Untersuchung im Labor beauftragt werden.
  • Die Beauftragung soll zukünftig, wie für alle anderen Laboruntersuchungen, auf Formular 10 erfolgen.
  • Das Formular 10C zur Veranlassung von SARS-CoV-2-Labor-Tests bei symptomatischen Patienten entfällt.

Bitte beachten Sie, dass aktuell auch andere Virusinfektionen eine große Rolle im Krankheitsgeschehen spielen. Wir empfehlen deshalb zur Differentialdiagnostik die Durchführung einer Multiplex-PCR-Untersuchung für respiratorische Erreger.

Die Untersuchungsergebnisse können Sie Ihren Patienten wir bisher über das Portal „labopart – Mein Laborergebnis“ zur Verfügung stellen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite in der entsprechenden Laborinformation 03/2021. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals in Papierform zu.

Folgende Leistungen entfallen ab dem 01.03.2023

  • Alle Tests bei Personen ohne Symptome nach Testverordnung (z.B. Bürgertests, Tests vor Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt)
  • Bestätigungsdiagnostik nach positivem PoC-Antigentest oder Selbsttest
  • Erstellung von Test- und Genesenenzertifikaten
  • Formular OEGD zur Veranlassung von SARS-CoV-2-Tests nach TestV im Labor (Testzentren könnten das Formular OEGD noch zur Anforderung von Selbstzahlerleistungen nutzen.)

Für Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung!

Ihr Laborteam

Download
Zurück zur Übersicht