Labormedizinisch – hämatologisches Symposium

- Veranstaltungen

None

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen labormedizinisch-hämatologischen Symposium zum Thema

„Paraproteinämie – Diagnostik und therapeutische Implikationen im klinischen Alltag“ 

einladen.

Laborbefunde mit auffälliger Elektrophorese oder dem Nachweis eines Paraproteins begegnen uns im klinischen Alltag recht häufig. Die Interpretation und klinische Einordnung gestalten sich jedoch zumeist recht schwierig. In vier Impulsvorträgen möchten wir wichtige Facetten der Paraproteinämie und assoziierter Erkrankungen beleuchten:

Wie erkenne ich eine monoklonale Gammopathie und welche Laborkonstellationen weisen bereits auf das Vorliegen eines Multiplen Myeloms oder eines Lymphoms hin? Wie sieht die aktuelle Entwicklung der Behandlungsmöglichkeiten von Plasmazellerkrankungen aus. Und welche differentialdiagnostischen und therapeutischen Überlegungen sind bei Verdacht auf eine Gammopathie-assoziierte Nephropathie oder Polyneuropathie zu berücksichtigen?

Wir freuen uns, diese Fragen mit Ihnen im klinischen Dialog zu diskutieren und auf Ihre Teilnahme.

 

Stephan Kreher, Hämatologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis, Bad Liebenwerda 
Erik von Rein, labopart Medizinische Laboratorien, Elsterwerda
Katrin Schmidtke, LaboPart Laborservice GmbH, Elsterwerda

Programm

 

17:00 Uhr

Begrüßung und Einführung
Erik von Rein
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
labopart – Medizinische Laboratorien

17:05 - 17:25 Uhr

Paraproteinämie: Labormedizinische Nachweisverfahren
Erik von Rein
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
labopart – Medizinische Laboratorien

17:40 - 18:00 Uhr

Von der monoklonalen Gammopathie zum Multiplen Myelom: Wer braucht welche Therapie?
PD Dr. med. Stephan Kreher
Niedergelassener Hämatologe/Onkologe in Bad Liebenwerda

18:00 - 18:15 UhrPause
18:20 - 18:45 Uhr

Die Gammopathie-assozierte Polyneuropathie: Differentialdiagnosen und therapeutische Möglichkeiten
Robert Handreka 
Oberarzt der Klinik für Neurologie,
Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem

18:50 - 19:15 UhrDie Gammopathie-assoziierte Nephropathie: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten

Andreas Wolf
Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie

ANMELDUNG

< Zurück zur Übersicht